Mit vier erhielt ich meine ersten Skier. Damals natürlich noch aus Holz und ohne Kanten. Denn Kanten waren Luxus. Ich erinnere mich wie man stolz frischmontierte Kanten zeigte, sogenannte Blaukanten die nicht rosteten.

Mutter fuhr nicht Ski. Sie hatte Angst - genau wie vor Vespafahren, schwimmen, elektrischem Strom und Dampfkochtöpfen...
Papa trug immer eine hellgraue Dächlimütze. Dazu eine ebenfalls hellgraue Windjacke mit revolutionären Reissverschlüssen an den Taschen. Er hatte Mühe mit seinem Fussknöchel. Immer wieder renkte er ihn aus; dann gab Vater das Skifahren endgütlig auf.
Meinen Skiern liess Vater später ebenfalls Kanten anbringen - ein völlig neues Rutschgefühl stellte sich ein.
Alljärlich erhielt ich ein Döschen "Ski-Gliss", Skilack, knallrot und nach Nitro stinkend. Damit wurden meine Skier jährlich behandelt.
Die grösste Errungenschaft waren damals Aluminium-Skistöcke und Skischuhe mit Gummiband-Schnellverschluss, sogenannte Doppelschnürschuhe.
Nun, ich hatte weder Alu-Stöcke noch Doppelschnürschuhe, aber ich raste schon als Knirps wie der Leibhaftige die Hänge talwärts...